Konstruktivistisches Lehr-/Lernverständnis[Bearbeiten]
Die Fokussierung unmittelbarer Erfahrungen als Grundlage von Lernprozessen weist Erfahrungsbasierte Lernmodelle als konstruktivistische Ansätze aus. Im Gegensatz zum Behaviorismus und zum Kognitivismus geht der Konstruktivismus als Lernparadigma davon aus, dass Wissen nicht objektiv vermittelt werden kann, sondern von jedem Einzelnen individuell konstruiert wird. Diese Position zeigt sich deutlich im Äquilibrationsmodell des Entwicklungspsychologen Jean Piaget, der als Vorläufer des radikalen Konstruktivismus gilt. Piaget beschreibt das Wachstum kognitiver (Wissens-)Strukturen als Wechselspiel der beiden ProzesseAssimilation und Akkommodation. Dem Äquilibrationsmodell zufolge interpretieren Individuen Umweltinformationen vor dem Hintergrund ihres bereits bestehenden Wissens und passen sie in dieses ein; sie assimilieren Neues in ihre vorhandenen Wissensstrukturen. Wenn eine Information dem bisherigen Wissen derart widerspricht (im Sinne einer „Störung“), dass eine Einpassung nicht möglich ist, ist es notwendig, die Wissensstrukturen zu verändern und zwar so, dass die Information für das Individuum wieder sinnvoll erscheint; die Wissensstrukturen werden akkommodiert. Dieses Modell verdeutlicht, warum eine aktive Auseinandersetzung des Individuums mit seiner Umwelt aus Sicht des Konstruktivismus einen hohen Stellenwert für das Lernen einnimmt: Individuelle Erfahrungen sind die Quelle eines jeden Lernprozesses. Darüber hinaus kommt der sozialen Interaktion im konstruktivistischen Lernverständnis eine entscheidende Rolle zu. Gemeinsames Handeln und Kommunikation ermöglichen zum einen eine Abstimmung individueller Sichtweisen (intersubjektive Verständigung) und bieten zum anderen Lernchancen durch das Zusammentreffen unterschiedlicher Perspektiven. Die Betonung des Handelns und der sozialen Interaktion schlägt sich in verschiedenen Modellen des Erfahrungsbasierten Lernens nieder.
Siehe auch: Konstruktivistische Didaktik
Hasil (
Bahasa Indonesia) 1:
[Salinan]Disalin!
Konstruktivis mengajar / belajar memahami [rujukan?]Fokus dari pengalaman langsung sebagai dasar suatu pembelajaran membuktikan sebagai konstruktivis pendekatan model pengalaman belajar. Berbeda dengan Behaviorisme dan cognitivism, Konstruktivisme sebagai paradigma belajar mengasumsikan bahwa pengetahuan dapat tidak objektif dapat disampaikan, tapi dibangun secara individual dengan masing-masing dan setiap. Posisi ini tercermin dalam Äquilibrationsmodell psikolog perkembangan Jean Piaget, yang dianggap sebagai prekursor Konstruktivisme radikal. Piaget menjelaskan perkembangan struktur kognitif (pengetahuan) sebagai interaksi ProzesseAssimilation dua dan akomodasi. Menurut Äquilibrationsmodell untuk menginterpretasikan informasi lingkungan individu dengan latar belakang pengetahuan yang sudah ada mereka dan menyesuaikan mereka ke ini; mereka mengasimilasi baru ke dalam struktur pengetahuan mereka yang sudah ada. Ketika informasi pengetahuan sebelumnya seperti konflik (dalam arti "Gangguan"), penyesuaian tidak mungkin, memang diperlukan untuk mengubah struktur pengetahuan sehingga informasi bagi individu yang masuk akal lagi. struktur pengetahuan akan akomodatif. Model ini membuat jelas mengapa keterlibatan aktif individu dengan lingkungannya dari perspektif Konstruktivisme menempati prioritas tinggi untuk belajar: pengalaman pribadi adalah sumber setiap proses pembelajaran. Selain itu, peran yang menentukan datang ke interaksi sosial di konstruktivis pemahaman tentang pembelajaran. Tindakan bersama dan komunikasi untuk memungkinkan pemungutan suara pandang individu (intersubjective agreement) dan memberikan kesempatan belajar yang lain melalui pertemuan perspektif yang berbeda. Penekanan pada aksi dan interaksi sosial belajar ini tercermin dalam berbagai model Erfahrungsbasierten.Lihat juga: konstruktivis kurikulum
Sedang diterjemahkan, harap tunggu..
