Modelle und Konzepte[Bearbeiten]
Action Learning[Bearbeiten]
Reginald W. Revans’ Action Learning basiert auf der Erkenntnis, dass Lernprozesse dadurch angestoßen werden, dass in einem Team von Lernenden praktische Probleme gemeinsam reflektiert werden[1]. Zugrunde liegen dabei Beobachtungen von Unterhaltungen walisischer Bergarbeiter, die ihre unterschiedlichen Erfahrungen zusammentrugen und so in der Lage waren, Probleme zu lösen. Action Learning stellt das praktische Handeln als Quelle neuen Wissens in den Mittelpunkt und ist geprägt von einer kritischen Haltung gegenüber formalem Expertenwissen. Dementsprechend besteht Lernen nach Revans immer aus der Kombination von Expertenwissen (programmed knowledge) und kritischem Hinterfragen dieses programmierten, vorgegebenen Wissens.